Sieg in eigener Halle

07.10.2024
Bernd Hohnstein

Mit einem deutlichen 41:32 (22:16) setzten sich das Team des Thüringer HC gegen den HC Leipzig in der Jugendbundesliga weibl. Jugend B durch. Für den THC erzielten Ludmilla Janda und Sara Csoka je acht Tore. Beste Werferin aufseiten der Leipzigerinnen war Charlotte Baum mit 12 Treffern.

Im zweiten Heimspiel der Saison traf der Thüringer HC im Erfurter Sportgymnasium auf den HC Leipzig. Die Partie begann zunächst ausgeglichen. Der THC legte vor, der HC Leipzig blieb dran – 7:7 (9. Min.). In der Startphase taten sich beide Mannschaften im Spielaufbau und Abschluss schwer und produzierten zu viele Fehler. Erst in den letzten Minuten der ersten Spielhälfte gelang es den Gastgeberinnen, einen deutlichen Vorsprung herauszuspielen und sich abzusetzen. Beim Halbzeitstand von 22:16 ging es in die Pause.

(Foto: THC/Archiv)

In der zweiten Halbzeit stand der Thüringer HC besser, aber offensiver in der Abwehr. Dafür kassierten die Gastgeberinnen mehrere Zeitstrafen. Es gelang dadurch nicht, den Vorsprung weiter auszubauen. Die Leipzigerinnen nutzten das Überzahlspiel und kamen auf drei Tore heran, 33:30 (50. Minute). Davon ließen sich die Thüringerinnen nicht aus der Ruhe bringen. Schnell fing sich die Mannschaft wieder. Aus einer guten Abwehr heraus, einer stabilen Torhüterleistung und konzentriertem Spielaufbau behielt man die Kontrolle. Mit einer starken Mannschaftsleistung und fünf Toren in Folge wurde der Endstand von 41:32 hergestellt.
Mit diesem Sieg führen wir die Tabelle mit 8:0 Punkten an.

Statistik

Statistik:
Thüringer HC: Lucy Victoria Sachs, Lena Krause, Laila Brauer 8, Emilia Marie Kurz, Ludmilla Janda 8/2, Kristin Kessen, Marissa Seifert 1, Sara Csoka 8/3, Johanna Melina Hesse 7, Emily Liv Bach 5, Clara Schönau 4.

HC Leipzig: Josi Träger, Vivien Lichtner, Marie Fischer 3, Emilia Bernigeroth, Leonora Dervishi 1, Paula Weyh 2/1, Linnea Radzeviciute 8/2, Lara Schuster, Charlotte Baum 12/3, Ellen Lichtner, Luise Bergmann 2, Emily Ayleen Wipper 4, Jonna Birke.

Strafwürfe: 6 /11 – 5/5.

Zeitstrafen: 6 – 4.

Zuschauer: 79.

Schiedsrichter: Lucas Runge/Jan Germershausen.