Sieg im vorletzten Spiel
Mit 31:27 (12:16) gewann der Thüringer HC II das vorletzte Spiel in der 3. Liga Frauen – Staffel Mitte beim SC DJK Everswinkel. Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit agierten die Thüringer Mädchen zu Beginn der zweiten Spielhälfte deutlich besser in Angriff und Abwehr. Nach etwa 42 Minuten übernahmen sie die Spielkontrolle und belohnten sich mit einem weiteren Sieg. Beste Werferin des SC DJK Everswinkel war Lena Silvers mit fünf Treffern. Acht Tore von Moana Thelemann fanden den Weg ins gegnerische Tor.
Der Tabellenletzte aus Nordrhein-Westfalen hielt von Beginn an mit. Bis zum 1:2 legte der THC II vor, Everswinkel glich aus und übernahm nach fünf gespielten Minuten mit 3:2 die Führung. Die Thüringer Gäste taten sich in der ersten Spielhälfte schwer, glichen erst zum 6:6, dann zum 8:8 aus. Die Gastgeberinnen drückten weiter aufs Tempo und legten vor. In der Abwehr zeigten die THC-Mädchen Schwächen. Steffen Ahrens bat darum in der 18. Spielminute zum Gespräch an die Seitenlinie. Vorn gingen immer wieder Bälle verloren. Das nutzte der SC DJK und setzte sich bis zur 27. Minute mit fünf Toren in Folge auf 15:10 ab. Beim Stand von 16:12 ertönte der Halbzeitpfiff der Unparteiischen.

In der Kabine gab es viel zu bereden. Die jungen Spielerinnen haben eine tolle Saison gespielt und gerade gegen den Tabellenletzten wollte man die Punkte nicht so einfach verschenken. Entsprechend motiviert kam der THC II aus der Halbzeitpause. Es dauerte keine sechs Minuten und die Gäste glichen zum 17:17 aus. Doch Everswinkel machte es dem Tabellenvierten nicht einfach und blieb zunächst dran. Die Thüringerinnen kamen besser ins Spiel, verteidigten offensiver und schlossen die Räume. Im Angriff wurde konzentrierter der Ball geführt und der Abschluss gesucht. Das zeigte Wirkung und so stand Mitte der zweiten Halbzeit ein 21:24 auf der Anzeigetafel. Alle Versuche der Gastgeberinnen, das Spiel wieder an sich zu reißen, wurden erfolgreich abgewehrt. Auf zwei Tore (24:26) schloss der SC DJK in der 21. Minute auf. Der THC ließ den Anschlusstreffer nicht zu. Mit einer starken Mannschaftsleistung in der Crunchtime brachten die Gäste das Spiel über die Zeit und fuhren einen zum Ende deutlichen 27:31-Sieg ein.
Trainerstimme:
Lydia Jakubisova (THC II): Am Samstag reisten wir zum Tabellenletzten. Unsere einzige Angst vor diesem Spiel war, den Gegner nicht zu unterschätzen und konzentriert anfangen. Diese Angst hat sich bestätigt und hat bis zum Ende der ersten Halbzeit gedauert. Wir waren in der Abwehr schläfrig und nicht aggressiv genug. Das hat der Gegner zusammen mit der Stimmung in eigener Halle ausgenutzt. In der Kabine haben wir uns vorgenommen zu kämpfen, was uns gleich am Anfang der zweiten Halbzeit gelungen ist. Uns haben fünf Minuten gereicht, den Ausgleich zu erzielen. Everswinkel hat nicht aufgegeben und wollte sein letztes Heimspiel in der 3. Liga gewinnen. Das haben wir ihnen nicht ermöglicht. Hinter unserer nun besseren Abwehr stand auch die bessere Torhüterin.
Ich bin mit der zweiten Halbzeit teilweise zufrieden. Gegen andere Gegner dürfen wir uns so eine erste Halbzeit nicht erlauben. In unserem letzten Spiel müssen wir von Anfang an konzentriert ins Spiel starten.
Am Freitag, den 11.4.2025, um 18:30 Uhr erwartet uns in Salza-Halle das letzte Heimspiel unsere A-Jugend. Im entscheidenden Finalspiel um den DHB-Pokal würden wir uns wünschen, dass uns viele Fans unterstützen.
Statistik
Statistik:
SC DJK Everswinkel: Celine Kluge, Anna Haack; Yusra Altun, Sarah Große-Schute 6, Finja Lynn Schueler 2, Hanna Aylin Özer 1, Elisa Hartmann 1, Alina Lohoff 1, Monja Schlautmann 4, Britta Stelthove 4, Luisa Steinhoff 1, Lena Silvers 5/2, Christin Thomas, Laurine Colbatzky 2/2, Finja Klaas.
Thüringer HC II: Lilly Janßen, Antonia Woike; Liliana Jakubisova 4, Luisa Nitze 4, Moana Thelemann 8/4, Rubina Schirmer 1, Lavinia Siebert, Lydia Jakubisova 3, Kyara Rackwitz 1, Dilayla Alarslan 6/1, Maja Wegner 3, Finja Raßloff, Charlotte Gulich 1, Ella Luise Gregor.
Strafwürfe: 4/7 – 5/5.
Zeitstrafen: 4 – 6.
Zuschauer: 400.
Schiedsrichter: Marc Liesegang/Christopher McClellan.