Schwere Aufgabe zum Wiedereinstieg in die Saison
Nach dem 7. HBF-Spieltag wurde die HBF-Saison 2024/25 wegen der Europameisterschaft in Ungarn, Österreich und der Schweiz unterbrochen. Am 4. Advent starteten einige Teams wieder in die Saisonfortführung. Das Spiel des Thüringer HC bei der HB Ludwigsburg wurde auf den 29. Januar 2025 verlegt. So beginnt für den Thüringer HC der Restart erst am Freitag, den 27. Dezember um 19:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die HSG Blomberg-Lippe.
Rückblick: Der Thüringer HC hat nach fünf Siegen und Niederlagen gegen die HSG Bensheim/Auerbach und BVB 09 Dortmund bis zur Pause Rang drei erreicht. Das liegt im Bereich der Möglichkeiten für das mit sieben Neulingen an den Start gegangene Team. Mit dem Einzug in die Gruppenphase der European League, die am 11. Januar mit einem Heimspiel gegen den norwegischen Klub Larvik beginnt, wurde ein weiteres Saisonziel erreicht. Dagegen kam das Pokalaus gegen den übermächtigen Gegner HB Ludwigsburg nicht unerwartet. In der Liga zeichnet sich an der Spitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Meister HB Ludwigsburg und dem erstarkten BV Borussia 09 Dortmund ab. Dahinter gibt es um die Medaillen Plätze, die aber erst in den Play-offs vergeben werden, ein großes Verfolgerfeld mit Thüringer HC, HSG Blomberg-Lippe, HSG Bensheim/Auerbach und Oldenburg. Überraschend führen das Mittelfeld Aufsteiger Frisch Auf Göppingen und der BSV Sachsen Zwickau an. Dagegen liegen im letzten Viertel mit den TuSsies aus Metzingen und dem Buxtehuder SV zwei Mannschaften, die man weiter vorn erwartet hat. Beim Wiedereinstieg in die Saison hat sich die HSG Blomberg-Lippe mit einem überzeugenden 34:20 Sieg über den Buxtehuder SV erst einmal nach Pluspunkten vor dem THC auf Rang drei platziert.

Foto: Christian Heilwagen
Zum Spiel: Der Tabellenvierte gegen den Tabellendritten, das ist das Spitzenspiel des 9. Spieltages der HBF. Blomberg-Lippe kommt mit der Empfehlung von neun Siegen aus den letzten zehn Spielen und der Qualifikation für die Gruppenphase der EHF European League (gegen Roter Stern Belgrad und TuS Metzingen) in die Salza-Halle. Zum ersten Mal in der Bundesliga-Geschichte sind der THC und die HSG zusammen in der Gruppenphase der European League. Aufeinandertreffen würden sie erst im FINAL4, falls sie es erreichen und zum ersten Mal sind gleich vier Bundesligavereine in diesem EHF-Wettbewerb. Für den THC wird Blomberg-Lippe ein ganz schwerer Prüfstein beim Wiedereinstieg in die Saison.
Zur Siegesserie der HSG gehören gleich drei Siege gegen die TuSsies, die HSG Bensheim/Auerbach und gegen die Sport-Union Neckarsulm. Den VfL Oldenburg warfen sie aus dem DHB-Pokal und zuletzt gewann man gegen den Buxtehuder SV. Lediglich am 7. Spieltag gab es ein 29:29-Unentschieden beim VfL Oldenburg und nach einem überzeugenden 39:24-Heimspielsieg in der Qualifikationsrunde zur EHF European League gegen Roter Stern Belgrad wurde das Rückspiel nur knapp mit 26:28 verloren. Seit Anfang Oktober hat Blomberg also einen Lauf, der die Mannschaft mit Selbstbewusstsein in die Salza-Halle kommen lässt.
In dieser Saison gehört die HSG Blomberg-Lippe zweifellos zu den unmittelbaren Verfolgern der HB Ludwigsburg und damit zu den Anwärtern auf einen Medaillenplatz. Im heutigen Spiel geht es schon darum, ob der THC seinen dritten Tabellenplatz zurückerobern kann. Aktuell liegen die Gäste mit einem Spiel mehr in der Tabelle vor dem THC. Die Mannschaft hat in der Vorsaison in der Schlussphase noch Rang vier verloren, das will man in dieser Saison besser machen. Die Ostwestfalen haben das Potenzial, als eine der ersten Vier in die Play-offs zu gelangen und dort bis ins Halbfinale einzuziehen. Sie könnten der HSG Bensheim/Auerbach den Rang ablaufen.
Der Kader der Gäste ist gut besetzt. Alexia Hauf konnte ihren Ruf als beste Linksaußen Deutschlands bei der Europameisterschaft untermauern. Zur deutschen Nationalmannschaft zählt weiterhin Nike Kühne, die vor der WM zum ersten Mal für Deutschland spielte und nur wegen einer Verletzung nicht bei der EM starten konnte. Darüber hinaus gehört Laetitia Quist zum DHB-Kader.Die langwierige Verletzung von Schlüsselspielerin Malina Marie Michalczik trifft das Team hart, aber Nike Kühne hat die Lücke schnell geschlossen. Neuzugang Diana Dögg Magnusdottier ist ein Gewinn. Sie wies ihre Qualität in der isländischen Nationalmannschaft eindrucksvoll nach. Nicht zu vergessen, mit Melanie Veith steht eine erfahrene, sehr starke Torhüterin im Kasten, die ihre 10. Saison für die HSG spielt. Nur Kapitänin Laura Rüffieux, die Kreisläuferin, ist noch länger bei der HSG und sie ist die Zuverlässigkeit in Person. Der immer fleißige, ambitionierte Trainer Steffen Birkner hat ein ausgeglichenes, stark besetztes Team, was sich in der bisherigen Saison durch Konstanz und Siegeswillen eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet und erspielt hat und das trotz einer relativ dünn besetzten Bank. Der Thüringer HC hat in der Statistik gegen Blomberg mit 30 zu 5 Siegen ein klares Übergewicht auf dem Papier, dennoch gibt es in diesem Heimspiel keinen Favoriten. Herbert Müller erwartet einen harten Fight und ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Mit den Fans im Rücken will der THC die Punkte behalten.
Bericht: HaJo Steinbach