Mit einem Sieg ins neue Jahr

03.01.2025
Isabel Baumbach

Am Samstag, den 4. Januar wird für die meisten Klubs der HBF mit dem 11. Spieltag die Hinrunde der Saison 2024/25 beendet. Der Thüringer HC trifft um 18 Uhr in der Salza-Halle in einem mitteldeutschen Derby auf den BSV Sachsen Zwickau. Beide Teams haben aber noch Nachholspiele.

Rückblick:

Das Team von Herbert Müller hat einen Tag vor Silvester in Göppingen einen hart umkämpften 29:26 Arbeitssieg gelandet und zwei wichtigePunkte mitgebracht. Fast über die gesamte Distanz zeigte sich der Aufsteiger kampfstark und spielte gegen einen „Großen“ der Bundesliga auf Augenhöhe. Erst in den letzten fünf Minuten konnte der Favorit die Punkte eintüten. Mit diesem Ergebnis hat die Mannschaft Anschluss an die Tabellenspitze gehalten. Die bisherigen „Drei Großen“ in dieser Saison: HB Ludwigsburg, BVB Dortmund und den Thüringer HC sind jeweils nur durch einen Punkt voneinander getrennt. So, wie es in der Spitze spannend zugeht, so eng ist es auch im Verfolger Feld. Oldenburg, Bensheim/Auerbach und Blomberg -Lippe auf den Plätzen 4 bis 6 trennen sich auch nur durch jeweils einen Punkt.

Der Gegner Zwickau war mit 6:6 Punkten grandios in die Saison gestartet, hat aber durch drei Niederlagen in Folge eine bessere Platzierung, als den derzeitigen 9. Platz vergeben. Besonders die knappe 1-Tor-Niederlage in Oldenburg war schmerzhaft. Dann im Heimspiel gegen den Buxtehuder SV konnte das Sachsen-Team nichtmehr an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen. Vielleicht hatte auch das lange Zeit sieglose Team von Buxtehude einen ganz starken Tag erwischt. Von Rang 7- TuS Metzingen bis Rang 9 Ist die Differenz wieder genauso minimal. Nur die Elfen von Bayer 04 Leverkusen liegenabgeschlagen ohne einen einzigen Punkt am Ende der Tabelle. Gegen Bayer 04 Leverkusen muss dann der THC im ersten Spiel der Rückrunde am 8. Januar ran. In Göppingen hat die THC-Mannschaft gekämpft, das hat auch Herbert Müller anerkannt, aber die Mädels haben es sich streckenweise (wieder einmal) selbst schwer gemacht. Die Deckung hatte in Halbzeit zwei besser Zugriff, und somit wurde am Ende auch der Gegner bezwungen. Im Angriff gibt es nach wie vor Reserven, um konzentrierter zu agieren, vielleicht auch raffinierter zu werfen. So jedenfalls haben sie nicht nur einige Chancen vergeben und Celina Meißner berühmt geworfen.

(Foto: Christian Heilwagen)

Zum Spiel:

Einmitteldeutsches Derby hat besondere Spannung, besonderes Flair und ist eine andere Herausforderung als jedes normale Bundesligaspiel. Klar aber, die Heimmannschaft ist Favorit, klarer Favorit. Mit dem eigenen Publikum im Rücken sollte die Aufgabe zu lösen sein. Und dennoch und gerade deshalb ist eine konzentrierte, abgeklärte, disziplinierte Leistung auf die Platte zu bringen. Alles, was jetzt gespielt wird, ist ja schon Test, Vorbereitung auf den Beginn der EHF European League. Dort aber trifft man auf qualitativ andere Kaliber. Schon eine Woche nach dem Zwickau–Spiel empfangen wir mit Larvik eine norwegische Spitzenmannschaft mit Europameisterinnen in ihrem Reihen.

Nächstes Spiel

Samstag, 04.01.2025
1. Handball Bundesliga Frauen, 18:00 Uhr
Thüringer HC – BSV Sachsen Zwickau
Salza-Halle, Hannoversche Str. 1, 99947 Bad Langensalza