In Spanien nachlegen
In der zweiten Runde der Gruppenphase der EHF European League spielt der Thüringer HC am Samstag, den 18. Januar, um 20:00 Uhr, auswärts an der Costa Brava, unweit von Alicante, gegen den spanischen Vertreter Atticgo BM Elche.
Rückblick: Der THC ist mit einem überragenden Spiel gegen das norwegische Top-Team Larvik in die Gruppenphase der European League gestartet. Die von Trainer Herbert Müller perfekt vorbereitete THC-Mannschaft zauberte in der ersten Viertelstunde und zeigte besonders über die gesamte Halbzeit eins, was möglich ist. Selbst Herbert Müller kam ins Schwärmen und stellte fest: „Ich kann mich nicht erinnern, jemals so eine Anfangsphase eines Spiels erlebt zu haben.” Die durch die Erkrankung von Abwehrchefin Josefine Hanfland und Spielmacherin Natsuki Aizawa geschwächte THC-Mannschaft setzte den Matchplan diszipliniert und konzentriert um, war dem prominenten Gegner überlegen. Schon vier Tage später kam es zum Spitzenspiel in der HBF, auswärts beim Tabellenführer BV Borussia 09 Dortmund. Mit dem Flow von Larvik machte die Mannschaft so weiter, wie sie sich gegen Larvik gezeigt hatte und drückte dem Favoriten ihr Spiel auf. Am Ende von Halbzeit eins setzte sich das Team nach einem fifty-fifty-Beginn mit 4 Toren ab und zeigte auch nach Wiederanpfiff Charakter, als der BVB auf zwei Tore verkürzen konnte. Die Müller-Frauen erhöhten den Druck und setzten sich step by step weiter ab. Dass es am Ende ein 33:23 Sieg werden sollte, war der Lohn für eine sehr starke Leistung. Herbert Müller zeigte sich beeindruckt und war “sehr stolz auf sein Team, in dem eine Jede zum Erfolg beigetragen hatte, die Topscorerin Johanna Reichert mit 14 Toren herausragend war.”
In unserer schnelllebigen Zeit ist das schon wieder Geschichte, es geht im Rhythmus von “englischen Wochen” weiter. Der Auftakt ist gelungen, jetzt heißt es auswärts bei den Spanierinnen nachzulegen.

Bild: Christian Heilwagen
Zum Spiel: Atticgo Balonmano Elche (auch Elche-Mustang) spielt seit 2007 ununterbrochen in der 1. spanischen Division mit 14 Mannschaften. Im Jahr 2021 gewann die Mannschaft den Copa de la Reina, den spanischen Pokalwettbewerb und auch den Supercup. Seit der Saison 2021/22 spielten die Elche international im EHF European Cup, den sie in der vergangenen Saison nach zwei Final Siegen (22/20 – 28:22) gegen den slowakischen Klub von Iuventa Michalovce gewannen. Die Stadt Elche liegt nur 20 km westlich von Alicante und liegt im Herzen der beliebten Tourismusregion Costa Brava. Die 20-größte Stadt Spaniens, mit 20 eingemeindeten Dörfern und doppelt so großer Fläche wie Alicante, hat mit Europas größtem Palmenhain ein Weltnaturerbe. Auf 200.00 Einwohner kommen wohl auch 200.00 Palmen. Für die THC-Frauen bleibt wohl wenig Zeit, um die Naturschönheiten im Südosten Spaniens zu bewundern. Früh am Freitagmorgen beginnt die Anreise mit dem Zug nach Frankfurt. Von dort geht es mit dem Flugzeug weiter über Madrid nach Alicante und dann im Bus nach Elche. Schon die Anreise ist eine “Ochsentour” nach langwieriger Auswärtsfahrt zum Bundesligaspiel in Dortmund. Dennoch hat der THC eine reale Chance, auch das zweite Gruppenspiel für sich zu entscheiden. Derzeit liegen die Spanierinnen in der heimischen Liga mit 13 Punkten aus 13 Spielen auf Rang 7, in der Mitte der Tabelle. Zuletzt haben sie aber überraschend auswärts bei Gran Canaria mit 22:19 gewonnen. Zum Auftakt der European League war BM Elche dem rumänischen Gruppenfavoriten in Gruppe A, HC Dunarea Braila, mit 15:33 klar unterlegen. Im Heimspiel werden sie sich stärker präsentieren wollen. Im Kader der Elche stehen mit Clara Gassco Arranz und Lisa Oppendal-Weichbrodt zwei Außen aus dem spanischen EM-Kader von 2024, dazu zahlreiche Jugend – und Junioren-Auswahlspielerinnen. Besonders Torgefahr bringen: Spielmacherin Patricia Mendez Garcia, Rechtsaußen Paula Maria Agullo Pelegrin und die Rückraum Rechte Esther Martin-Buro Sanchez.
Zum Kader: Der THC tritt so wie gegen den BVB mit allen 15 Spielerinnen die Reise nach Spanien an.
Bericht: Hajo Steinbach