In Dortmund um Bronze kämpfen
Am Freitag, dem 23. Mai, um 20:00 spielt der Thüringer HC sein letztes Saisonspiel 2024/25 in der Sporthalle Wellinghofen in Dortmund gegen den BV Borussia 09 Dortmund. In nur einem Spiel beim nach der Hauptrunde auf Rang zwei platzierten BVB geht es nun, nachdem beide Mannschaften nicht in das Finale einziehen konnten, um Rang drei und damit um die Bronzemedaillen. Für den Thüringer HC geht damit auswärts eine Super-Saison zu Ende. Aber die offizielle Saisonabschlussfeier findet am Sonntag, den 25. Mai, um 16:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Bad Langensalza statt.
Rückblick: Nach einer “Durststrecke” von fünf langen Jahren ohne Titel, seit dem Gewinn des DHB-Pokals gegen die SG BBM Bietigheim in der Saison 2018/19, gewinnt der THC in diesem Jahr sensationell die EHF European League und krönt so eine erfolgreiche Saison. In der heimischen Liga ist dann die Mannschaft einmal mehr am übermächtigen HB Ludwigsburg gescheitert, im Pokal im Viertelfinale, im Kampf um die Meisterschaft im Halbfinale der Play Offs. Aber das Fazit lautet, so nah war der THC lange nicht am Liga-Primus dran. Im dritten Spiel, das die THC-Frauen durch einen überraschend klaren Sieg in der Salza-Halle gegen HBL erzwungen hatten, reichte es nur für 20 Minuten auf Augenhöhe. Das war national erst die zweite Niederlage von Ludwigsburg in dieser Saison. Ludwigsburg zog verdientermaßen ins Finale ein. Seit gestern Abend führen sie dort mit 1:0 gegen die HSG Blomberg-Lippe, und schon am Samstag kann Ludwigsburg mit einem Auswärtssieg die Meisterschaft erringen.
Zusätzlich zum European -League Titel kann sich die Top-Werferin des THC, Johanna Reichert nun auch noch die Krone der “besten Spielerin der Saison in der HBF” aufsetzen. Es ist schon deshalb eine besonders wertvolle Ehrung, weil sie durch die Trainer und Trainerinnen sowie die Spielführerinnen aller 12 Bundesliga-Teams gewählt wurde. Die 23-jährige “Jojo”, wie sie gerufen wird, ist nach Anna Szabo immer noch die zweitjüngste im Team. Sie hat eine überragende Entwicklung vollzogen und ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich beim THC unter den goldenen Händen der Müller-Brüder als Trainerduo Top-Handballerinnen entwickeln können.
Der THC indes muss nochmal auswärts ran. Der nach der Hauptrunde besser platzierte BVB Dortmund hat Heimrecht in nur einem Spiel um Rang drei. Deshalb kommt es am Freitag darauf an, in gegnerischer Umgebung noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um im Kampf um Rang drei zu bestehen.

Zum Spiel: Der THC schließt eine sehr erfolgreiche Saison mit dem Auswärtsspiel, dem 42. Pflichtspiel ab. Dortmund ist gefordert, möchte sich gern vor dem Heimpublikum rehabilitieren, nachdem man gegen die HSG Blomberg-Lippe an gleicher Stelle das Finale um die Deutsche Meisterschaft verpasst hat. Es wird wieder einmal auf die Tagesform ankommen. In der HBF-Hauptrunde haben beide Mannschaften in des Gegners Halle gewonnen, der BVB war am 2. Spieltag mit 30:29 , der THC war in der Rückrunde in Dortmund gar mit 33:23 erfolgreich. Die überaus deutliche 26:32-Niederlage im entscheidenden 3. Spiel des Playoff-Halbfinals gegen die HSG Blomberg-Lippe tut noch weh. Sie kam überraschend, denn Dortmund hat zuvor in der Hauptrunde überzeugt, hat sicher Tabellenrang zwei belegt und hatte am 7. Spieltag HB Ludwigsburg die einzigste Niederlage in einem nationalen Wettbewerb zugefügt. So ist der BVB natürlich auch am Freitagabend als Gastgeber Favorit. Der THC muss schon noch mal eine Klasse-Leistung abrufen, um zu bestehen. Darin liegt viel Spannung. Diese im Team noch mal hochzufahren, die Motivation für Rang drei zu wecken, dafür muss sich Herbert Müller schon etwas einfallen lassen. Eine kompromisslose Deckung wird der Schlüssel für einen Erfolg sein. Schauen wir mal.
Johanna Reichert indes strebt einen neuen THC-Rekord als beste Werferin der Saison an, bisher hat sie in dieser Saison in 41 Pflichtspielen 374 Tore für ihr Team geworfen. Die bisherige Saison-Rekordmarke hält Iveta Korosova (Luzumova) aus der Saison 2017/18 mit 382 Toren in 43 Pflichtspielen. Es wird also auch in dieser Hinsicht noch einmal spannend.
Zum Kader: Alle Mädels sind an Deck, Dinah Eckerle, Ida Gullberg, Kerstin Kündig und Kathrin Pichlmeier wollen noch ein letztes Mal für den THC spielen, bevor sich am Sonntag das Team von den Fans mit einer Autogrammstunde auf dem Rathausmarkt in den Urlaub bis Anfang Juli verabschiedet.
Bericht: HaJo Steinbach/ Bild: Christian Heilwagen