Erfolgreiche Nationalmannschaftsteilnahme für unsere Spielerinnen
Insgesamt 5 Spielerinnen des Thüringer HC waren in den vergangenen Wochen in ihren Nationalmannschaften als Torjägerinnen unterwegs.
Die Frauen-EHF-Euro 2024 wurde erstmals in der Schweiz ausgetragen und das Team rund um Kerstin Kündig beendete ihre Teilnahme auf dem 12. Platz. Das ist keineswegs ein Grund den Kopf in den Sand zu stecken- im Gegenteil- wer die Spiele aufmerksam verfolgt hat weiß, dass der Kampfgeist und auch der Support der Zuschauer maßgeblich die Latte für alle weiteren EM’s hoch gelegt hat.
Auch Österreich und Ungarn waren Ausrichter der Frauen-EHF-Euro 2024 und Josefine Hanfland, Johanna Reichert sowie Csenge Kuczora kämpften mit und für ihre Teams. Dabei hatten die Österreicherinnen nicht so viel Glück, da sie nicht bis über die Vorrunde hinaus kamen. Umso mehr zu feiern hatte die ungarische Nationalmannschaft. Sie besiegte im Spiel um Platz 3 Frankreich mit einem knappen 25:24 Sieg und fuhr mit der Bronzemedaille nach Hause.
Für alle Handballbegeisterten ist das Ergebnis der Handball-Asienmeisterschaft gleichzusetzten mit einem Feuerwerk zum Jahreswechsel. Der Asienmeister 2024 ist zum zweiten Mal Japan geworden. Gleich 3 japanische Spielerinnen aus der deutschen Handball-Bundesliga nahmen daran teil: Kaho Nakayama (BSV Sachsen Zwickau), Haruno Sasaki (Borussia Dortmund) und unsere Natsuki Aizawa. Sie gewannen gegen Südkorea. Aufgrund ihrer Glanzleistungen wurde Natsuki als beste Mittespielerin ins All-Star-Team des Turniers gewählt.
Eine große Umarmung und die besten Glückwünsche gehen an unsere Teilnehmerinnen für ihren sportlichen Einsatz und ihre Vorbildfunktion für die jungen Fans. Dies kann man immer wieder auf den Social Media-Kanälen verfolgen, in welcher engen Verbindung alle unsere Spielerinnen zu ihren Fans stehen und somit für den ein oder anderen einen wichtigen mentalen Grundstein für den weiteren sportlichen Werdegang legt.