Bronzemedaille gewonnen
Letztes Spiel der Saison und es sollte bestenfalls noch eine zweite Medaille werden. Ohne Dinah Eckerle und mit Lina Kirschner als Ersatz wollte der Thüringer HC die Saison mit Bronze gegen die ebenfalls verletzungsgeschwächten Dortmunderinnen abschließen. Mit einem 36:42 (19:21) gewann der Thüringer HC gegen Dortmund und erhielt die Bronzemedaille. Beste Werferinnen waren Johanna Reichert mit 8 Treffern sowie Lisa Antl und Lois Abbingh mit je 7 Toren.
Anpfiff und erster Angriff für die Gastgeberinnen, Guro Berland Husebø brachte den Ball von Außen im Tor von Christina Lövgren Hallberg unter. Auf der Gegenseite kam der Ball nicht bei Josefine Hanfland am Kreis an. Julie Holm traf zum Ausgleich und nachdem Lois Abbingh zur erneuten Führung Dortmunds traf, stellte Nathalie Hendrikse das Unentschieden wieder her. Johanna Reichert scheiterte zuerst, aber Julie Holm erzielte die 2:3 Führung in Überzahl. Nach 10 Minuten stand es durch Tore von Josefine Hanfland und Johanna Reichert 4:7. Die Gastgeberinnen versuchten weiter zu verkürzen und Kelly Vollebregt stellte den 6:8 Anschlusstreffer her, bevor Josefine Hanfland vom Kreis wieder eine 3-Tore Führung für die Thüringerinnen erzielte. In der 18. Minute nahm Herbert Müller, nachdem Alieke van Maurik das 10:11 erzielte, sein erstes Team Timeout. Csenge Kuczora antwortete mit dem 10:12, aber auch Dortmund erzielte ein Tor und die Thüringerinnen waren nicht in der Lage, sich signifikant abzusetzen. Nach 20 Minuten stand es, nachdem sich Natsuki Aizawa bis zum Kreis durchgetankt hatte und Ida Gullberg den Konter nach der Parade von Christina Lövgren Hallberg einnetzte, 11:15. In Unterzahl erzielte Ida Gullberg das 12:17 und die erste 5-Tore Führung von außen. In Überzahl gelang ihr in der 25. Minute dann das 13:18. Zwei Tore ins leere Tor der Gastgeberinnen stellten eine 6-Tore Führung her, aber Dortmund versuchte immer wieder zu verkürzen. Dies gelang ihnen auch durch einen Hattrick in der letzten Minute der ersten Halbzeit und somit ging es mit einem 19:21 in die Pause.

Anpfiff zweite Halbzeit und der Thüringer HC vergab den ersten Angriff, aber auch Dortmund gelang zunächst kein Tor. Durch einen Strafwurf erzielte Johanna Reichert das 19:22. Auf der Gegenseite blieb Christina Lövgren Hallberg Siegerin im 7-Meter-Duell mit Deborah Lassource. In Unterzahl erhöhte Anna Szabo auf 19:23. Beide Mannschaften wollten die Bronzemedaille und es wurde um jeden Ball gekämpft. In der 36. Minute gelang es Christina Lövgren Hallberg einen zweiten Strafwurf zu halten und im Nachwurf erzielte Nathalie Hendrikse von außen das 20:25. Nach 40 Minuten stand es durch Lisa Antl 23:26 und Herbert Müller nahm ein nächstes Timeout. Erneut traf Nathalie Hendrikse im Nachwurf, aber auch Lisa Antl netzte vom Kreis ein und es blieb bei einer 24:27 Führung. Dortmund versuchte alles, um diese zu schmälern, so erzielte Lara Egeling das 26:28 in der 43. Minute. Erneut ist es Nathalie Hendrikse, die erfolgreich von außen ist. Noch eine Viertelstunde ist im letzten Thüringer Spiel der Saison zu spielen und Csenge Kuczora verwandelte ihren ersten Siebenmeter zum 27:30, bevor Christina Lövgren Hallberg den Wurf von Alieke van Mauriek entschärfte. Die Crunchtime hatte begonnen und diesmal war es Anna Szabo von der anderen Seite, die einen Nachwurf im Dortmunder Tor unterbrachte, bevor Nathalie Hendrikse das 30:34 durch ein Kontertor erzielte. In Unterzahl verwandelte Csenge Kuczora auch ihren nächsten Strafwurf zum 31:35. Natsuki Aizawa erzielte vier Minuten vor Schluss das 33:38, bevor Anna Szabo auf 33:39 erhöhte. Der Thüringer HC ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen und gewann durch Tore von Kathrin Pichlmeier, Anna Szabo und Csenge Kuczora mit 36:42 verdient die Bronzemedaille der Handballbundesliga der Frauen.
Bericht: Falk Freytag, Lena Leißring/ Bild: Heike Leißring
Statistik
BVB Dortmund: Norah Kothen, Clara Woltering, Merle-Sophie Muth; Lois Abbingh 7/2, Carmen Campos Costa 2/1, Maraike Kusian, Lisa Antl 7, Lena Sophia Degenhardt, Alieke Van Maurik 4, Déborah Lassource 2, Haruno Sasaki, Guru Berland Husebø 1, Kelly Vollebregt 5, Lara Egeling 3, Frida Heimann, Dana Bleckmann 5.
Thüringer HC: Christina Lövgren Hallberg, Lina Kirschner; Sharon Nooitmeer, Nathalie Hendrikse 6, Julie Holm 5, Kathrin Pichlmeier 1, Anika Niederwieser, Rikke Hoffbeck Petersen 2, Natsuki Aizawa 3, Ida Gullberg 2, Anna Szabo 4, Kerstin Kündig, Johanna Reichert 8/4, Josefine Hanfland 4, Csenge Kuczora 7/2.
Strafwürfe: 3/5 – 6/6.
Zeitstrafen: 3 – 2.
Zuschauer: 624.
Schiedsrichter: Thomas Hörath, Timo Hofmann.
Delegierter: Frank Böllhoff.