Die Sichtung und Überprüfung von Handballtalenten ist eine Maßnahme des Thüringer Handball Verbandes, die seit Jahren maßgeblich vom Thüringer HC unterstützt wird. Auch in diesem Jahr gab es den Dank des THV, auch für die unterstützenden Eltern der weiblichen Jugend C.
Die offizielle Einschätzung durch Wolfgang Mosebach, THV Trainer und Lehrer am Sportgymnasium:
Zum zweiten Teil der Sichtung hatten sich 10 Mädchen der Jahrgänge 2002-2004 angemeldet, wobei eine Spielerin aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Bereits im November hatten sich 19 Mädchen präsentiert und auch in den kommenden Wochen wollen noch 4-5 Mädchen zum Probetraining am Sportgymnasium ihre Visitenkarte abgeben.
Somit ist eine Aufwertung der Sichtung deutlich zu erkennen, denn neben den Sportlerinnen und Eltern, konnten auch die Präsidentinnen des Thünger HV, Katrin Kunz, die Präsidentin des Thünger HC, Catrin Finger, die Landestrainerin Claudia Stehr, der Leistungsausschussvorsitzende des Thüringer HV, Christian Roch, der Koordinator Leistungssport des Thüringer HC, Thomas Zingler und der Sportkoordinator des Sportgymnasiums, Thomas Belitz, begrüßt werden.
Nach der Begrüßung durch Wolfgang Mosebach, verantwortlicher Trainer des THV und Lehrer für den Spezialsport am Sportgymnasium, ging es gleich mit einer lockeren Erwärmung in den Sichtungstag.
Alle Spielerinnen zeigten sowohl bei den Tests, als auch bei den handballtechnischen Überprüfungen einen hohen Einsatzwillen und auch ein ansprechendes sportliches Können. Nach den bereits bekannten Tests, wurde anschließend noch ein Handballspiel,4:4, durchgeführt. In der verdienten Mittagspause stand Herr Belitz den Mädchen und Eltern zu allen Fragen der Sportschule zur Verfügung.
Anschließend konnten alle Spielerinnen, 8 Feldspielerinnen und 1 Torhüterin ihr Können beim Passen, Spiel 1:1(Abwehr und Angriff), Torwurf, sowie in den Grundspielen unter Beweis stellen. Zum Abschluss gab es noch ein Penaltywerfen und auch dort konnten gute Leistungen erzielt werden.
Das ist sogar noch eine Verbesserung zur Veranstaltung im November waren sich alle Verantwortlichen einig.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Eltern der WJC des Thüringer HC die sich ganz hervorragend um das leibliche Wohl aller Teilnehmer kümmerten.
In den kommenden 14 Tagen erfolgt die Auswertung und die Spielerinnen/ Eltern erhalten die Informationen für eine Aufnahme zum neuen Schuljahr bzw. Hinweise woran noch gearbeitet werden muss, damit es vielleicht zur nächsten Sichtung im November 2017 ausreicht.