Der Aufsichtsrat des Thüringer HC hat in seiner Sitzung am 3. Mai einstimmig beschlossen, auch in der Saison 2017/18 in der Champions League an den Start zu gehen.
Der vermeintliche Vizemeister wird bei der EHF in Wien einen entsprechenden Antrag stellen, um Anfang September die Champions League Qualifikation zu spielen. Neben 13 gesetzten Landesmeistern und europäischen Spitzenteams, werden in drei Qualifikationsturnieren a 4 Mannschaften die restlichen Teilnehmer an der EHF-Champions League ermittelt. Die Austragungsorte werden per Los ermittelt. Der THC wird aber das Turnier voraussichtlich nicht austragen, sollte ihm so ein Los zufallen.
Der Thüringer HC hat sich in den zurückliegenden sechs Jahren in Europa eine sichere Bank erworben, hat insgesamt bisher78 EHF-Spiele absolviert, davon 62 Mal in der Champions League, wobei 20 Mal gewonnen wurde. 10 Spiele im Challenge Cup mit Einzug ins Finale 2008/09 und 6 Spiele im Cup Winner’s Cup mit Erreichen des Halbfinales vervollständigen diese Bilanz.
Damit hat der THC sich einen Platz unter den 10 besten europäischen Frauen Clubmannschaften erspielt und kann darauf hoffen, bei der Auslosung der Qualifikationsturniere gesetzt zu werden. Bei dieser Auslosung werden ebenfalls die Gruppen für die Gruppenphase ermittelt, so dass dann schon klar ist, auf welche Gegner der THC im Falle einer Qualifikation treffen würde. Qualifikanten, die sich nicht für die Champions League qualifizieren starten dann automatisch im EHF Cup.
Am Wochenende fällt nun auch die Entscheidung um die europäische Krone im Frauenhandball!
Im FinalFour stehen sich am Samstag in Budapest die vier besten Teams gegenüber - am Sonntag startet dann um 14.45 Uhr das kleine und große Finale.
Ebenso am Sonntag wird von ehftv.com um 17 Uhr das erste Finalspiel im EHF-Cup Bietigheim - Rostov/Don übertragen.
Also ein volles Programm für echte Handball-Fans ... ;-)